FG-Rechtsprechung kompaktWichtige Entscheidungen für die Freiberufler-Beratung
| Auch für das zweite Halbjahr 2022 haben wir wieder die für die Praxis bedeutsamsten Entscheidungen der Finanzgerichte zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung häufig aufgrund ausstehender Revisions-, Verfassungsgerichts- oder EuGH-Entscheidungen noch nicht abgeschlossen ist, sollten die einzelnen Themen weiter im Auge behalten werden. |
Inhaltsverzeichnis
- 1. Berücksichtigung eines vortragsfähigen Gewerbeverlusts
 - 2. Kein Gewerbebetrieb bei Aufwärtsinfektion gemäß § 15 Abs. 3 Nr. 1 Alt. 2 EStG
 - 3. Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Aufwendungen für Sponsoring
 - 4. Hinzurechnung von Wartungsgebühren beim Leasing
 - 5. Verfassungsmäßigkeit des Abzinsungssatzes für Rückstellungen
 - 6. Besteuerung einer Vergleichszahlung nach Darlehenswiderruf
 - 7. Anwendbarkeit des § 6a GrEStG auf Fälle der Ausgliederung
 - 8. Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts
 - 9. Bagatellgrenze bei gewerblichen Beteiligungseinkünften
 - 10. Facharzt als Teil einer einheitlichen erstmaligen Berufsausbildung
 - 11. Keine Steuerbefreiung bei Vergütung ambulanter Hilfen ausschließlich aus persönlichem Budget i. S. d. § 29 SGB IX
 - 12. Gewerbliche Infizierung einer zahnärztlich tätigen Partnerschaftsgesellschaft
 
Login
AUSGABE: PFB 12/2022, S. 331 · ID: 48425571