Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Aug. 2025

PraxisentwicklungMVZ-GmbH als Mitarbeiterbeteiligungsmodell

Abo-Inhalt21.07.2025120 Min. LesedauerVon Dr. Lars Lindenau, Erlangen

| In der heutigen Arbeitswelt sind innovative Anreizsysteme entscheidend, um talentierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Mitarbeiterbeteiligungen bieten Unternehmen eine effektive Möglichkeit, ihre Beschäftigten nicht nur finanziell, sondern auch emotional zu engagieren. Ein konkretes Beispiel zeigt, wie ein junger Arzt durch eine gezielte Beteiligung an einem neuen Praxisstandort langfristig eingebunden werden kann. |

Mitarbeiterbeteiligung bedeutet, dass Mitarbeitende vertraglich am Vermögen (Kapital) oder am Gewinn beteiligt sind. Sie besitzen dann Anteile am Unternehmen oder Ansprüche auf bestimmte Zahlungen. Mitarbeiterbeteiligungen gehören zu den betrieblichen Anreizsystemen: Unternehmen nutzen dieses Instrument, um ihre Beschäftigten an sich zu binden und zu motivieren. Außerdem können sie dadurch direkte Personalkosten sparen. Neben den genannten materiellen Beteiligungen gibt es auch die immaterielle: Mitarbeiter werden dabei in Entscheidungen einbezogen und dürfen die Richtung eines Unternehmens mitbestimmen.

AUSGABE: PFB 8/2025, S. 212 · ID: 50463319

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte