März 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe März 2025 abgeschlossen.
Nachfolge zu zweitWas Doppelspitzen leisten – und wo sie scheitern
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Die Nachfolge ist für alle Unternehmen eine zentrale Herausforderung – besonders für Familienunternehmen, in denen generationsübergreifende Beziehungen und Eigentumsfragen eng miteinander verwoben sind. Eine der Schlüsselfragen lautet dabei: „Wer soll das Unternehmen künftig führen?“ Familiengeführte Unternehmen denken zunehmens darüber nach, die Führung in Form einer Doppelspitze zu regeln. Der Beitrag erörtert, ob dieses Modell eine zukunftsfähige Lösung ist oder neue Konflikte schafft, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie man sie lösen kann. |
Inhaltsverzeichnis
- 1. Es gibt viele Gründe für das Scheitern
- 2. Partnerschaft statt Einzelkampf
- 3. Klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
- 4. Unterschiedliche Stärken gezielt kombinieren
- 5. Entscheidungen klar regeln – und konsequent einhalten
- 6. Erwartungen klären, bevor sie enttäuscht werden
- 7. Werte gemeinsam definieren – um einander wirklich zu verstehen
- 8. Eine gemeinsame Vision schaffen – und konsequent vertreten
- 9. Konstruktiv streiten – statt Konflikte verdrängen
- 10. Kommunikation für Klarheit nach innen und außen
- 11. Geschlossen auftreten – gemeinsam Verantwortung tragen
AUSGABE: PU 3/2025, S. 92 · ID: 50414921
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion