Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
März 2022

FamilienverträgeBetriebsveräußerung einer Erbengemeinschaft – Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG möglich?

Abo-Inhalt14.02.20222873 Min. Lesedauer

| Wer seinen Betrieb mit Gewinn verkauft, kann steuerliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen. In der Praxis ist die Frage aufgetaucht, ob diese Vergünstigungen auch für eine Erbengemeinschaft gelten. |

Frage: Ein Einzelunternehmer verstirbt. Die Erbengemeinschaft besteht aus der Ehefrau und zwei Kindern. Die Betriebsveräußerung im Sinne des § 16 EStG ergibt einen Gewinn. Das Finanzamt möchte lediglich bei der Ehefrau den Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG berücksichtigen. Bei den Kindern verweigert es einen Abzug, weil diese das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Zu Recht? Oder geht im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge auch das Alter des Verstorbenen (55. Lebensjahr vollendet) und damit der Zugang zum Freibetrag auf die Kinder über?

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: SSP 3/2022, S. 20 · ID: 47981004

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte