Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
März 2022

Doppelter HaushaltZweitwohnungsteuer zählt nicht zu Unterkunftskosten

Abo-Inhalt01.02.20222634 Min. Lesedauer

| Unterhalten Sie einen doppelten Haushalt und müssen Sie am Ort der ersten Tätigkeitsstätte Zweitwohnungsteuer zahlen, so zählt diese nicht zu den Unterkunftskosten i. S. v. § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 S. 4 EStG. Die Zweitwohnungsteuer wird nicht in die 1.000-Euro-Werbungskosten-Grenze eingerechnet. Sie ist separat als Werbungskosten abziehbar. Diese steuerzahlerfreundliche Auffassung vertritt das FG München. Letztlich entscheiden wird aber der BFH. |

Hintergrund | Seit 2014 können als Unterkunftskosten für eine doppelte Haushaltsführung im Inland die tatsächlichen Aufwendungen für die Nutzung der Unterkunft angesetzt werden, höchstens jedoch 1.000 Euro im Monat. Die Finanzverwaltung rechnet in diese nur begrenzt abzugsfähigen Kosten für „die Nutzung der Unterkunft“ ziemlich viel hinein; u. a. auch Aufwendungen für eine separat angemietete Garage bzw. Stellplatz und für die Zweitwohnungsteuer (BMF, Schreiben vom 25.11.2020, Az. IV C 5 – S 2353/19/10011 :006, Abruf-Nr. 219558, Rz. 106 ff).

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: SSP 3/2022, S. 3 · ID: 47970436

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte