März 2022
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe März 2022 abgeschlossen.
Umsatzsteuer/VorsteuerIst-Versteuerer leistet: EuGH will Empfänger den Vorsteuerabzug erst mit Zahlung gewähren
Abo-Inhalt23.02.20223069 Min. LesedauerVon Laura Klein, Steuerberaterin, KMLZ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| „Ist-Versteuerer“ nach § 20 UStG müssen (im Gegensatz zu „Soll-Versteuerern“) Umsätze erst versteuern, wenn Sie die Zahlung erhalten haben. Leistungsempfänger können die Vorsteuer dagegen unabhängig von der Besteuerung des Leistenden mit Leistungsausführung ziehen. So sieht es das deutsche Umsatzsteuerrecht vor. Der EuGH hält das für EU-rechtswidrig. Er sagt: Der Vorsteuerabzug des Leistungsempfängers entsteht nach EU-Recht (erst), wenn der Anspruch auf die abziehbare Umsatzsteuer entsteht. Dies ist bei Ist-Versteuerung des Leistenden der Zeitpunkt der Zahlung. |
So wird es in Deutschland bisher gehandhabt
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: SSP 3/2022, S. 21 · ID: 47996675
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion