MusterformulierungenAbtretung und Rückabtretung vernichten nicht das Werkstattrisiko (subjektbezogener Schadenbegriff)
Download Abo-Inhalt 11.12.2024
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
Die These, der Kläger könne sich nicht mehr auf die Anwendung des subjektbezogenen Schadenbegriffs und damit nicht auf die Grundsätze des Werkstattrisikos stützen, weil die Schadenersatzforderung zunächst vom Kläger an die Werkstatt abgetreten worden sei und vor der Klageerhebung von der Werkstatt auf den Kläger zurückübertragen worden sei, liegt neben der Sache. Mit dieser Musterformulierung können sie argumentieren, warum dies so ist.
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
ID: 50263125
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion