Mai 2022
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Mai 2022 abgeschlossen.
VorstandDie Risiken der Vertretungsmacht: Wo setzt man Grenzen und wie kann man als Verein gestalten?
Top-BeitragAbo-Inhalt04.05.20225252 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Die Vertretungsmacht des Vorstands ist grundsätzlich unbeschränkt. Vereine setzen sich also einem gewissen Risiko aus, dass der Vorstand diese Vertretungsmacht missbraucht oder unangemessen weit auslegt. Vereinssatzungen sehen deswegen Kontrollmöglichkeiten (z. B. „Vier-Augen-Prinzip“) oder Beschränkungen der Vertretungsmacht vor. Das kann die Vorstandsarbeit aber wieder erheblich erschweren. Lernen Sie deshalb die gesetzlichen Grundlagen der Vertretungsmacht kennen und profitieren Sie von konkreten Empfehlungen zur Ausgestaltung in der Praxis. |
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: VB 5/2022, S. 14 · ID: 48256573
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion