Juni 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juni 2025 abgeschlossen.
SatzungSatzungsgestaltung (Teil 4): So können Sie das Thema „Mitgliederversammlung“ gut regeln
Top-BeitragAbo-Inhalt03.06.20256462 Min. Lesedauer 
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Die Bedeutung der Vereinssatzung für die praktische Vereinsorganisation ist kaum zu unterschätzen. Die VB-Beitragsreihe zeigt die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten. In Teil 4 geht es darum, wie Sie durch entsprechende Satzungsklauseln das Thema Mitgliederversammlung (MV) nach Ihren Vorstellungen gestalten können. |
Inhaltsverzeichnis
- Die gesetzlichen Regelungen zur MV
 - Wofür ist die MV zuständig?
 - In welchem Turnus soll die Versammlung stattfinden?
 - Das Minderheitenbegehren nach § 37 BGB
 - Wer lädt zur MV ein?
 - Die Form der Einladung
 - Die Regelung der Einladungsfrist
 - Die Tagesordnung der MV
 - Die Beschlussfähigkeit der MV
 - Die virtuelle MV
 - Die schriftliche Beschlussfassung
 - Die Stimmrechtsübertragung
 - Das Protokoll der MV
 - Die Anfechtung von in der MV gefassten Beschlüssen
 
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: VB 6/2025, S. 14 · ID: 50434388
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion