Apr. 2023
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Apr. 2023 abgeschlossen.
HaftungsrechtVoraussetzungen für die Haftung des Maklerpools bei einer Pflichtverletzung
Top-BeitragAbo-Inhalt03.04.20233824 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Bei einer eventuellen Pflichtverletzung kann der geschädigte VN den beteiligten Maklerpool in die Haftung nehmen. Voraussetzung ist jedoch, dass dieser ordnungsgemäß einbezogen wurde. Ist der Maklerpool lediglich in Schriftstücken in Erscheinung getreten und hat keine eigenständige Maklerleistung erbracht, haftet er nicht. So entschied das OLG Nürnberg. VK stellt Ihnen nachfolgend die Eckpunkte der Entscheidung vor. |
Inhaltsverzeichnis
- 1. Maklerpool wurde bei Vermittlung einbezogen
- 2. Entscheidend ist, ob der Pool nach außen tatsächlich auftritt
- 3. Bezeichnung „Vermittler“ bzw. „Ansprechpartner“ reicht nicht
- 4. Vertragsverhältnis zwischen Makler und Kunden eindeutig
- 5. Maklerpool als Servicegesellschaft ohne Endkundenkontakt
- 6. Maklerpool nicht passivlegitimiert
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: VK 4/2023, S. 65 · ID: 49251508
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion