Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Sept. 2024

GebäudeversicherungBeratungspflicht des Gebäudeversicherers gegenüber dem Erwerber einer versicherten Immobilie vor Eigentumsübergang

Abo-Inhalt30.08.20241403 Min. Lesedauer

| Der Erwerber eines bebauten Grundstücks hat schon in der Zeit zwischen Gefahrübergang und Eigentumserwerb ein versicherbares Sacherhaltungsinteresse. Dieses kann er dadurch versichern, dass er mit eigenen Rechten und Pflichten in einen bereits bestehenden Gebäudeversicherungsvertrag des Veräußerers eintritt oder einen neuen Gebäudeversicherungsvertrag abschließt. In diesem Zusammenhang besteht eine besondere Beratungspflicht des VR. |

Hierauf wies das OLG Karlsruhe hin (5.10.23, 12 U 66/23, Abruf-Nr. 238446). Der Senat machte deutlich, dass bereits vor Gefahrübergang der Abschluss eines Neuvertrags durch den Erwerber als Versicherung für fremde Rechnung möglich ist, welche nach Gefahrübergang zur Eigenversicherung wird.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: VK 9/2024, S. 145 · ID: 50123057

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte