Mehr wissenAus dem Netz gefischt – Impulse für den PraxisalltagGelesenZPAbo-InhaltSeite 112.06.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen An dieser Stelle stellen wir Ihnen immer mal wieder nützliche Tipps aus dem Internet vor, die Ihnen im Praxisalltag helfen können.
Außergewöhnliche BelastungBFH: Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio sind nicht abzugsfähigGelesenZPSeite 112.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio sind grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen. Dies gilt auch dann, wenn die Teilnahme an einem dort angebotenen, ärztlich verordneten ...
Künstliche Intelligenz (KI)KI nutzende Zahnarztpraxen müssen ihre Mitarbeiter schulenGelesenZPSeite 208.05.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit Februar 2025 ist die neue EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) in Kraft (iww.de/s12905). Unternehmen müssen nunmehr die „KI-Kompetenz“ ihrer Mitarbeitenden gewährleisten.
ZahnarzthaftungWann haften (Zahn-)Ärzte beim Einsatz von KI? Das ist zu beachten, bevor es losgeht!GelesenZPAbo-InhaltSeite 312.06.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Für viele medizinische Anwendungsgebiete, etwa in der Diagnostik, verspricht die Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI) großes Potenzial. Doch was bedeutet es im Falle eines möglichen Haftungsschadens beim Patienten, wenn KI zum ...
VertragszahnarztrechtHeranziehung zum zahnärztlichen Notfalldienst bei ZweigpraxisGelesenZPAbo-InhaltSeite 512.06.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein mehrere Praxen betreibender Zahnarzt darf grundsätzlich verpflichtet werden, für jede seiner Praxen gesondert am zahnärztlichen Notdienst teilzunehmen, was eine Befreiung im Einzelfall wegen unzumutbarer Belastung durch die mehrfache ...
VertragszahnarztrechtBeteiligungsmöglichkeiten von Privatzahnärzten an einer MVZ-GmbH GelesenZPAbo-InhaltSeite 729.04.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Inwieweit können sich rein privatzahnärztlich tätige Zahnmediziner als sogenannte „atypische stille“ Gesellschafter an einer vertragszahnärztlich zugelassenen MVZ-GmbH beteiligen und die Geschäftsführung übernehmen? Mit diesen ...
PraxismarketingWerberecht für Zahnärzte (Teil 2): Aktuelle Rechtsprechung und deren AuswirkungenGelesenZPAbo-InhaltSeite 926.05.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine professionelle Außendarstellung und effiziente Werbung erfordert im (zahn-)ärztlichen Bereich zwingend die Beachtung gesetzlicher Vorgaben. Denn Werbung im Gesundheitswesen ist zwar in den letzten Jahren um einiges erleichtert worden, ...
RückzahlungsvereinbarungSo vereinbaren Sie wirksam die Rückzahlung von Aus- und Fortbildungskosten Ihrer MitarbeiterGelesenZPAbo-InhaltSeite 1312.06.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Praxismitarbeiter und ggf. auch angestellte Zahnärzte sollen sich fort- und weiterbilden, um mit ihrem Wissen auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Hiervon profitiert auch der Praxisinhaber. Aber was ist mit den Kosten? Eine Fortbildung kann ...
PräventionWirksame Raucherentwöhnung durch die ZahnarztpraxisGelesenZPAbo-InhaltSeite 1612.06.20256 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Zahnarztpraxis eignet sich hervorragend für Interventionen zur Raucherentwöhnung. Studienergebnisse zeigen auf, warum das so ist und welche Vorgehensweise erfolgreich ist. Belohnen sich ehemalige Raucher mit einer PZR oder Bleaching, ...
Beitragsreihe (Teil 5)Die Praxisprognose: Was ist zu tun?GelesenZPSeite 1912.06.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die aktuelle wirtschaftliche Lage zwingt viele Praxen zu einer bewussteren wirtschaftlichen Steuerung der Praxis. Denn die Preissteigerungen der letzten Jahre konnten viele Praxen nicht voll umlegen. Und der Personalmangel führt nicht nur ...