ProzessrechtStreit bei ZeugnisberichtigungsanspruchGelesenAASeite 7319.04.20235043 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ändert der Kläger den Antrag auf Erteilung eines qualifizierten Zeugnisses in einen Zeugnisberichtigungsantrag, erhöht sich der Streitwert nicht.
Schadenersatz/Schmerzensgeld/ArbeitsunfallSchadenersatz, wenn Kollege im Feuerwehrwagen hupt?GelesenAAAbo-InhaltSeite 7321.04.20235044 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII entfällt nicht schon, wenn ein bestimmtes und für den Gesundheitsschaden ursächliches Handeln – hier die Betätigung des Signalhorns eines Feuerwehrfahrzeugs – gewollt war. Er entfällt nur, ...
Verhaltensbedingte Kündigung„Das ist alles nur ... vorgetäuscht“: Wann darf wegen „Krankfeierns“ fristlos gekündigt werden?GelesenAAAbo-InhaltSeite 7426.04.20235047 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Meldet sich eine ArbN bei ihrem ArbG für 2 Tage krank und nimmt an einer Party teil, ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit (AU) auszugehen. Eine fristlose Kündigung kann dann gerechtfertigt sein. Durch die Teilnahme an einer ...
ReichsbürgerAntworten auf wichtige Fragen zum Thema „Reichsbürger“ im ArbeitsverhältnisGelesenAAAbo-InhaltSeite 8326.04.20235055 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Dienst- bzw. Arbeitsverhältnis kündigen, vielleicht sogar sofort oder Pensionen kürzen: Welche Sanktionsmöglichkeiten hat ein ArbG bzw. der öffentliche Dienstherr, wenn einer seiner Mitarbeiter, Angestellten oder Beamten ein ...
ArbeitszeitDie „4-Tage-Woche“ im arbeitsrechtlichen CheckGelesenAASeite 8624.04.20235066 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In Zeiten des Fachkräftemangels zeichnet sich ein neuer Trend ab: Immer mehr Unternehmen, Kanzleien, Organisationen überlegen, ob sie die 4-Tage-Woche einführen. Auch die Stadt Wedel bei Hamburg bietet nun ein solches Modell an. Doch ...
Datenschutz/Cyberkriminalität„Schwierig nachzuweisen, ob gestohlene Daten die Karrierechancen des ArbN beschädigt haben“GelesenAAAbo-InhaltSeite 8826.04.20235050 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ist von Cyberangriffen auf Unternehmen und Banken die Rede, geht es häufig um wirtschaftliche Schäden bzw. Wirtschaftsspionage: Können verlorene Datenbestände wiederhergestellt werden? Sind Kundeninformationen, Firmengeheimnisse oder ...