Juli 2025
Autokaufrecht
LG Kiel präzisiert die Anforderungen an die Hinweisintensität
20.06.2025
1 Min. Lesedauer
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2025 abgeschlossen.
UnternehmenssteuerungKennzahlen im Autohaus (Teil 3): Ertrags- kennzahlen richtig interpretieren und nutzen
Abo-Inhalt11.06.20256 Min. LesedauerVon Dr. Werner Koller, freiberuflicher Unternehmer und Dozent zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Kennzahlen sind in Unternehmen die zentralen Größen für Führungsentscheidungen. Gerade in einem so komplexen Geschäftsmodell wie dem Automobilhandel entstehen eine Vielzahl von Daten, die geeignet sind, den Status des Unternehmens zu einem bestimmten Thema darzustellen – z. B. Eigenkapital, Liquidität, Lagerumschlag, aber auch Fluktuation und Kundenzufriedenheit. In einer sechsteiligen Beitragsserie erklärt ASR, wie Autohäuser Kennzahlen richtig interpretieren und für sich nutzen können. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den Ertragskennzahlen. |
AUSGABE: ASR 7/2025, S. 19 · ID: 50448692
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion