Juli 2025
Autokaufrecht
LG Kiel präzisiert die Anforderungen an die Hinweisintensität
20.06.2025
1 Min. Lesedauer
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2025 abgeschlossen.
WettbewerbsrechtErst prüfen – dann werben: Was Kfz-Betriebe bei Preiswerbung mit der UVP beachten müssen
Abo-Inhalt06.05.20253 Min. LesedauerVon Lisa Hennes, Rechtsanwältin im Bereich Vertriebs- und Vertriebs-
kartellrecht bei Osborne Clarke
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Bei der Preiswerbung mit unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP) ist Vorsicht angesagt. Denn diese ist keineswegs immer zulässig. Das OLG Stuttgart hat dazu eine wegweisende Entscheidung gefällt: Die Werbung mit einer UVP ist wegen Irreführung der Verbraucher unlauter und zu unterlassen, wenn diese keine realistische und ernsthafte Marktorientierung bietet, sondern tatsächlich nur einen „Fantasiepreis“ darstellt, der dem Händler eine attraktive Preisgestaltung ermöglichen soll. ASR stellt Ihnen das Urteil vor und gibt Handlungsempfehlungen für die Praxis. |
AUSGABE: ASR 7/2025, S. 3 · ID: 50404200
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion