Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Sept. 2025

NW-Kauf/FernabsatzBGH klärt erneut Anforderungen an Widerrufsbelehrung in Neuwagenkaufverträgen mit Verbrauchern im Fernabsatz

Abo-Inhalt11.08.2025197 Min. Lesedauer

| Kfz-Händler verwenden in NW-Kaufverträgen bei Fernabsatzverträgen mit Verbrauchern immer wieder eine von der Musterwiderrufsbelehrung in Teilen abweichende Widerrufsbelehrung. Diese greifen Fahrzeugkäufer gezielt an, wenn sie auf Rückabwicklung der Kaufverträge klagen. Mal monieren sie eine fehlende Telefonnummer, mal eine fehlende Telefaxnummer – beides mit dem Ziel, dass die Widerrufsbelehrung unwirksam ist, das Widerrufsrecht 14 Tage plus ein Jahr beträgt (und nicht nur 14 Tage) und der Widerruf rechtzeitig erklärt ist. Zwei Mal hat sich der BGH dazu geäußert. |

Der BGH hat die Nichtzulassungsbeschwerden der NW-Käufer zurückgewiesen, da die Widerrufsbelehrung trotz der fehlenden Angaben rechtmäßig sei und die Widerrufsfrist korrekt angelaufen war:

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: ASR 9/2025, S. 2 · ID: 50458901

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte