Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

InteressenkollisionWiderstreitende Interessen im Erbrechtsmandat: kritische Konstellationen und Praxisempfehlungen

Abo-Inhalt22.02.20231814 Min. LesedauerVon RA Holger Siebert, FA Erbrecht und FA Steuerrecht, Berlin

| § 43 a Abs. 4 BRAO verbietet dem Anwalt bekanntermaßen ein Tätigwerden bei widerstreitenden Interessen. Gerade bei erbrechtlichen Mandaten kann sich eine solche Interessenkollision in unterschiedlichen Konstellationen ergeben. Dieser Beitrag dient als ein Leitfaden, worauf der Anwalt achten und wie er sich verhalten sollte. |

Bei erbrechtlichen Sachverhalten kommt der Anwalt in unterschiedlichen Konstellationen in die Versuchung, mehrere Beteiligte vor dem Hintergrund gemeinsamer Interessen auch gemeinsam zu beraten bzw. zu vertreten. Im Erbrecht verbergen sich eine Vielzahl von Interessenkollisionen. Die folgenden Konstellationen sind besonders praxisrelevant.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: EE 3/2023, S. 45 · ID: 48967851

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader

Bildrechte