Mai 2023
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Mai 2023 abgeschlossen.
StiftungÜbertragung von Vermögenswerten an eine unselbstständige Stiftung – Teil 2: Die Satzung
Abo-Inhalt20.04.20234425 Min. LesedauerVon RA und Notar a. D. Jürgen Gemmer, FA Steuerrecht, Magdeburg
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
Teil 1 in EE 23, 64
| Neben dem Stiftungsvertrag (siehe hierzu Teil 1 des Beitrags in EE 23, 64) ist die Stiftungssatzung der zweite wichtige Baustein. Sie „transformiert“ die vertragliche Beziehung zwischen Stifter und Stiftungsträger in eine „Rechtsperson“, die man als virtuelle Nachbildung einer eigenständigen juristischen Person bezeichnen kann. Mittels der Satzung erhält die Stiftung virtuell ihre innere Ordnung. Dieser zweite Teil des Beitrags stellt das Muster einer Satzung mit Erläuterungen und Hinweisen auf alternative Gestaltungsmöglichkeiten vor. |
Satzung der unselbstständigen X-Stiftung
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: EE 5/2023, S. 77 · ID: 49315791
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion