Dez. 2022
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Dez. 2022 abgeschlossen.
Blitzlicht MandatspraxisRechtsbehelfe bei einstweiliger Anordnung
Abo-Inhalt14.11.20223689 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Nach einer einstweiligen Anordnung ist unübersichtlich und verwirrend, welche Rechtsbehelfe eingelegt werden können. Dazu im Einzelnen: |
Beispiel |
F hat im einstweiligen Anordnungsverfahren Einkommen verschwiegen Im einstweiligen Verfahren ist ohne mündliche Verhandlung auf Trennungsunterhalt für die Ehefrau (F) erkannt worden. Jetzt hat der Ehemann (M) erfahren, dass sie seit geraumer Zeit einer Erwerbstätigkeit nachgeht, die sie verschwiegen hat. Wie viel genau die F verdient, ist nicht bekannt. M beauftragt seinen Anwalt, gegen die einstweilige Anordnung vorzugehen. Welchen Rechtsbehelf wird er favorisieren? |
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: FK 12/2022, S. 200 · ID: 48069309
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion