Blitzlicht MandatspraxisSachbezüge bei PfändungGelesenFKAbo-InhaltSeite 301.01.2022680 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Vollstreckt ein Unterhaltsgläubiger in Bezüge aus einem Arbeitsverhältnis, gibt es oft Geld- und Sachleistungen. Fraglich ist, wie zu pfänden ist.
VersorgungsausgleichBehandlung gepfändeter Anrechte im VAGelesenFKSeite 401.01.2022469 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Auch gepfändete und dem Gläubiger zur Einziehung überwiesene Anrechte fallen in den VA und können intern geteilt werden (BGH 16.12.20, XII ZR 28/20, Abruf-Nr. 220635).
EhegattenUnterhaltWahlrecht bei Anlage von AltersvorsorgeunterhaltGelesenFKSeite 501.01.2022703 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Empfänger von Altersvorsorgeunterhalt ist nicht gehalten, diesen in einer zum Sonderabgabenabzug berechtigenden zertifizierten Rentenversicherung anzulegen. Das hat der BGH klargestellt.
Wirksamkeit von EheverträgenAktuelles zu EheverträgenGelesenFKAbo-InhaltSeite 1301.01.2022264 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eheverträge können sowohl vor der Eheschließung als auch während der Ehe und nach der Trennung als sog. Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung geschlossen werden. Der Vertragsfreiheit bei Eheverträgen sind aber Grenzen gesetzt.
AbänderungWahl des richtigen Rechtsmittels bzw. -behelfs GelesenFKAbo-InhaltSeite 1601.01.2022248 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In der Praxis kann es zuweilen fraglich sein, welches das richtige Rechtsmittel bzw. der richtige Rechtsbehelf gegen eine Entscheidung ist.