Juni 2023
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juni 2023 abgeschlossen.
Blitzlicht MandatspraxisVertretung nicht ehelicher Kinder
Abo-Inhalt22.05.20234991 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Sind Ansprüche des Kindes zwischen den Eltern (Kindesunterhalt) geltend zu machen, kommt es auf die Vertretungsberechtigung an. |
Beispiel |
Die Mutter M macht Kindesunterhalt gegen den Vater V für das minderjährige Kind K geltend, verheiratet waren M und V nie. Die M macht die Ansprüche des K im eigenen Namen geltend und nicht als Vertreterin des K. Ist dies so zulässig? |
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: FK 6/2023, S. 92 · ID: 49384665
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion