Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juni 2023

Blitzlicht MandatspraxisVertretung nicht ehelicher Kinder

Abo-Inhalt22.05.20234991 Min. Lesedauer

| Sind Ansprüche des Kindes zwischen den Eltern (Kindesunterhalt) geltend zu machen, kommt es auf die Vertretungsberechtigung an. |

Beispiel

Die Mutter M macht Kindesunterhalt gegen den Vater V für das minderjährige Kind K geltend, verheiratet waren M und V nie. Die M macht die Ansprüche des K im eigenen Namen geltend und nicht als Vertreterin des K. Ist dies so zulässig?

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: FK 6/2023, S. 92 · ID: 49384665

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte