Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

GüterrechtWie viel Motivation zum Umgang ist erlaubt?

Abo-Inhalt01.07.2024445 Min. LesedauerVon RiOLG Paul Wesseler, Hamm

| Es ist sittenwidrig, in einem gerichtlichen Vergleich die Fälligkeit einer ratenweise zu zahlenden ZGA-Forderung damit zu verknüpfen, Umgang mit den gemeinsamen Kindern zu gewähren. Das hat der BGH entschieden. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: FK 7/2024, S. 116 · ID: 50033091

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte