Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

VAGericht setzt auch bei kurzer Ehezeit einen Verfahrenswert fest

Abo-Inhalt12.08.2024293 Min. Lesedauer

| Auch wenn kein VA stattfindet, weil die Ehezeit nicht länger als drei Jahre gedauert hat und keine Durchführung des VA beantragt worden ist (§ 3 Abs. 3 VersAusglG), muss das Gericht einen Verfahrenswert festsetzen (OLG Nürnberg 24.10.23, 9 WF 855/23, Abruf-Nr. 240865). |

Das FamG hat die Ehe der beteiligten Ehegatten geschieden und außerdem gem. § 3 Abs. 3 VersAusglG beschlossen, dass kein VA stattfindet, weil die Ehezeit nicht mehr als drei Jahre betragen und kein Ehegatte die Durchführung des VA beantragt hat. Mit weiterem Beschluss hat es den Verfahrenswert für die Scheidung festgesetzt. Die anwaltliche Vertreterin des Ehemanns beantragte, „gem. § 33 RVG einen Verfahrenswert für die Berechnung der Anwaltsvergütung hinsichtlich ihrer Tätigkeit betreffend des VA festzusetzen“. Das FamG wies diesen Antrag als unzulässig zurück, da der Verfahrenswert bereits festgesetzt worden sei und keine gerichtliche Tätigkeit bezüglich des VA erfolgt sei. Die Beschwerde der Anwältin blieb erfolglos.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: FK 9/2024, S. 147 · ID: 49993279

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte