Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

Blitzlicht MandatspraxisSachbezüge bei Pfändung

Abo-Inhalt01.01.2022680 Min. Lesedauer

| Vollstreckt ein Unterhaltsgläubiger in Bezüge aus einem Arbeitsverhältnis, gibt es oft Geld- und Sachleistungen. Fraglich ist, wie zu pfänden ist. |

Beispiel

Das Arbeitseinkommen des unterhaltspflichtigen V wird gepfändet. Im PfÜB ist der Pfändungsfreibetrag auf 1.000 EUR netto begrenzt. Der Arbeitgeber stellt dem V einen Dienstwagen zur Verfügung, der als Sachbezug mit 580 EUR netto zu Buche schlägt. Er hat den Sachbezug innerhalb der Pfändungsfreigrenze voll beachtet und dem V nur 420 EUR ausgezahlt. Kann V dagegen erfolgreich vorgehen?

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: FK 1/2022, S. 3 · ID: 47772146

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte