Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

ProzessrechtVorsicht bei der Zustellung einer einstweiligen Verfügung

Abo-Inhalt29.01.2024272 Min. Lesedauer

| Ein Anwalt, der sich im vorgerichtlichen Abmahnverfahren als zustellungsbevollmächtigt bezeichnet, ist nicht ohne Weiteres der richtige Adressat einer anschließenden einstweiligen Verfügung. |

Nach Ansicht des OLG Nürnberg (24.10.23, 3 U 965/23) sei nur die Zustellung direkt an die Partei korrekt. Nachdem vorgerichtlich die Abgabe einer Unterlassungserklärung verweigert wurde, wurde die ohne Anhörung des Schuldners erlassene einstweilige Verfügung unmittelbar dem Schuldner, nicht aber seinen vorgerichtlichen Anwälten zugestellt. „Richtig so“, entschied das OLG und hat den Einwand des Schuldners zurückgewiesen, mangels Zustellung an seine Bevollmächtigten in der Monatsfrist sei die Verfügung nicht vollzogen.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: FMP 2/2024, S. 21 · ID: 49860952

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte