Ihr Plus im NetzGStB-Sonderausgabe „Der neue UmwStE 2025“GelesenGStBAbo-Inhalt29.01.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Sonderausgabe zum Thema „Der neue UmwStE 2025 – So gestalten Sie jetzt richtig“ finden Sie ab sofort online in Ihrem Downloadbereich, https://www.iww.de/gstb/downloads.
GesetzgebungJStG 2024 und Wachstumschancengesetz: Drei Gestaltungsmodelle vom Gesetzgeber kassiert GelesenGStBLeseprobe29.01.202513 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In dieser Zeitschrift wurde seinerzeit das sog. Doppel-Holding-Modell vorgestellt, mit dessen Hilfe im Privatvermögen gehaltene Anteile i. S. v. § 17 EStG in den Genuss der – temporären – Steuerbefreiung nach § 8b Abs. 2 i. V.
UmwandlungssteuerrechtEntnahmen im Rückwirkungszeitraum: JStG sorgt für neue „Sollbruchstelle“ bei § 20 UmwStGGelesenGStBAbo-Inhalt29.01.202515 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Entnahmen im Rückwirkungszeitraum sind regelmäßig eine große Herausforderung bei der praktischen Umsetzung eines Vorgangs i. S. d. § 20 UmwStG in Handelsbilanz und Steuerbilanz. Durch das JStG ist dieses Thema zudem eine ...
UmsatzsteuerVorsicht „Steuerfalle“ bei EU-Verkäufen, denen ein Wareneinkauf im EU-Ausland vorangehtGelesenGStBLeseprobe29.01.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wird in einer Rechnung über ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft abgerechnet, ist ausdrücklich auf das Vorliegen eines solchen Geschäftes und auf die Steuerschuldnerschaft des letzten Abnehmers hinzuweisen. Dabei sind die USt-IdNr.
UmsatzsteuerPhotovoltaikanlagen: Rückforderung von Umsatzsteuer auf Teilzahlungen vor 2023GelesenGStBAbo-Inhalt29.01.20253 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit dem 1.1.23 gilt für die Lieferung und die Installation einer PV-Anlage umsatzsteuerlich bekanntlich ein Nullsteuersatz. Voraussetzung ist, dass die Anlage nicht mehr als 30 kWp Leistung hat oder auf oder in der Nähe von ...
UmsatzsteuerIrrtümlich gezahlte USt: Kein Direktanspruch bei grenzüberschreitenden FällenGelesenGStBAbo-Inhalt29.01.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Leistungsempfänger, der Umsatzsteuer irrtümlich gezahlt hat, die er vom Leistenden aufgrund dessen Insolvenz nicht mehr mit Erfolg zurückfordern kann, kann die Erstattung der Umsatzsteuer nicht unmittelbar bei der deutschen ...
Werbungskosten/BetriebsausgabenInsolvenzverfahren: Kosten für Verwertungsmaßnahmen ausnahmsweise doch abziehbarGelesenGStBAbo-Inhalt29.01.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der BFH hatte für das Verbraucherinsolvenzverfahren bereits entschieden, dass die Tätigkeitsvergütung des Insolvenzverwalters beim Insolvenzschuldner steuerlich nicht zu berücksichtigen ist (BFH 4.8.16, VI R 47/13; BFH 16.12.21, ...