Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

DienstfahrradüberlassungDienstfahrrad-Modelle und Personalabbau: Was mit dem Fahrrad lohnsteuerlich passiert

Top-BeitragAbo-Inhalt01.04.20254248 Min. LesedauerVon StB Dipl.-Finw. (FH) Susanne Weber, Rödl & Partner, München

| Die durch Gehaltsumwandlung finanzierte Überlassung von Fahrrädern an Arbeitnehmer zur privaten Nutzung hat in den letzten Jahren großen Zuspruch erhalten. Viele Unternehmen haben entsprechende Dienstfahrradmodelle implementiert. In der derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Situation vieler Unternehmen stellt sich die Frage, was mit dem Dienstfahrrad passiert, wenn Personal abgebaut werden muss. Welche lohnsteuerlichen Folgen hat das? LGP gibt darüber einen Überblick. |

AdobeStock_168968951_Topnews.jpg (Bild: © Drobot Dean - stock.adobe.com)
Bild vergrößern
Bild: © Drobot Dean - stock.adobe.com
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: LGP 4/2025, S. 87 · ID: 50349986

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte