Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juli 2025

KinderzahnheilkundeIndividuelle Schienentherapie auf Konfektionsbasis am Beispiel der „bruxi+“-Chairside-Schiene

Abo-Inhalt30.06.20253 Min. LesedauerVon Jasmin Klecker, ZMV, Dent-K GmbH

| Funktionelle Beschwerden wie Bruxismus, muskuläre Dysbalancen oder myofunktionelle Auffälligkeiten betreffen inzwischen auch Kinder. Immer mehr Mädchen und Jungen von drei bis zwölf Jahren zeigen Symptome, die eine therapeutische Intervention erfordern. In dieser Altersgruppe wird die klassische Schienentherapie zur Herausforderung: Der stetige Wachstumsprozess, mangelnde Kooperationsfähigkeit bei Abdrucknahmen und hohe Laborkosten machen die Versorgung häufig unpraktikabel. Zudem ist eine Abrechnung nach BEMA oft unwirtschaftlich. Mit der „bruxi+“-Chairside-Schiene steht ein konfektioniertes Schienensystem zur Verfügung, das direkt am Behandlungsstuhl individuell angepasst werden kann. Wie die Schiene abzurechnen ist, zeigt dieser Beitrag. |

AUSGABE: PA 7/2025, S. 13 · ID: 50455382

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte