Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Arbeitshilfen

Kfz-Überlassungsvertrag an Mitarbeiter

PBP
Abo-Inhalt
06.08.2025

Der Dienstwagen ist auch in Planungsbüros das beliebteste Instrument, um Leistungsträger an sich zu binden und zu motivieren. Damit jeder seine Rechte und Pflichten kennt, ist es ratsam, die Überlassung eines Dienstwagens in einer eigenen ...

Mustervertrag Freier Mitarbeiter im Planungsbüro

PBP
Abo-Inhalt
11.03.2025

Ein Fachplaner, der für ein Ingenieurbüro projektbezogen Leistungen der Fassadenplanung erbringt und weder nennenswert in die Arbeitsorganisation des Büros eingegliedert ist noch Weisungen des Büros unterliegt, ist selbstständig tätig. ...

Sonderausgabe: Bauen im Bestand der Technischen Ausrüstung

PBP
Abo-Inhalt
25.09.2024

Bauen im Bestand ist komplex – vor allem in der Technischen Ausrüstung (TA). Sowohl bei der Leistungsdefinition als auch bei Aufwand und Vergütung sind eine Vielzahl von speziellen Fragestellungen und Risiken zu beachten. Aus diesem Grund ...

Sonderausgabe: Die Kostenberechnung und das optimale Planerhonorar

PBP
Abo-Inhalt
25.07.2024

Die Kostenberechnung spielt bei der Ermittlung der Honorare für Sie als Objekt- oder Fachplaner eine zentrale Rolle, wenn Sie Ihre Verträge auf Basis der HOAI abschließen. PBP hat für Sie in dieser Sonderausgabe die wichtigsten Inhalte rund ...

Lph 8: Schlusszahlungshinweis nach § 16 Abs. 3 VOB/B

PBP
Abo-Inhalt
25.01.2024

Für Bauherren sind Forderungen von Bauunternehmern, die erst nach der Schlussrechnung bzw. -zahlung eintreffen, sehr ärgerlich. Umso wichtiger ist für sie die Schlusszahlungseinrede gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B. Sind deren ...

Klausel_Honorarzone – nachträgliche Prüfung

PBP
Abo-Inhalt
23.01.2024

Im Zuge der Vertragsanbahnung wird oft, auch bei öffentlichen Aufträgen im Vergabeverfahren, zunächst eine Honorarzone eingesetzt, die sehr niedrig ist. Stellt sich im Verlauf der Planungsvertiefung heraus, dass dieser Ansatz zu niedrig ist, ...

Bildrechte