März 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe März 2025 abgeschlossen.
FG-Rechtsprechung kompaktWichtige Entscheidungen für die Freiberufler-Beratung
Abo-Inhalt 20.02.2025 12 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| In diesem Beitrag haben wir wieder die für die Praxis bedeutsamsten Entscheidungen der Finanzgerichte zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung häufig aufgrund ausstehender Revisions-, Verfassungsgerichts- oder EuGH-Entscheidungen noch nicht abgeschlossen ist, sollten die einzelnen Themen weiter im Auge behalten werden. |
Inhaltsverzeichnis
- 1. Ärztlich verordnete Nahrungsergänzungsmittel bei Krebserkrankungen
- 2. Corona-Überbrückungshilfe als steuerpflichtige Betriebseinnahme
- 3. Im Gegenzug für die Freigabeerklärung einer selbstständigen Tätigkeit zu leistende Ausgleichszahlungen des Insolvenzschuldners an die Insolvenzmasse
- 4. Übernommenes Eigenkapital beim Formwechsel einer GmbH in eine Personengesellschaft
- 5. Viermonatige Ausbildung zum Rettungsassistenten als erste Berufsausbildung
- 6. Lohnsteuerliche Behandlung des Geldkartenmodells
- 7. Genehmigung der Ist-Besteuerung für freiwillig buchführende Freiberufler
- 8. Betriebsvermögenszugehörigkeit von ehemals dem Sonderbetriebsvermögen zuzurechnenden Miteigentumsanteilen an Grundstücken
- 9. Rückgängigmachung eines IAB für 2021 nach Einführung des Steuerbefreiungstatbestands für PV-Anlagen
AUSGABE: PFB 3/2025, S. 73 · ID: 50224153
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion