Juli 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2025 abgeschlossen.
FG-Rechtsprechung kompaktWichtige Entscheidungen für die Freiberufler-Beratung
Abo-Inhalt20.06.202513 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| In diesem Beitrag haben wir wieder die für die Praxis bedeutsamsten Entscheidungen der Finanzgerichte zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung häufig aufgrund ausstehender Revisions-, Verfassungsgerichts- oder EuGH-Entscheidungen noch nicht abgeschlossen ist, sollten die einzelnen Themen weiter im Auge behalten werden. |
Inhaltsverzeichnis
- 1. Reichweite der Abzugsbeschränkung für noch nicht verrechnete Verluste aus einer typisch stillen AG-Beteiligung
- 2. Einbringung eines Teils eines Mitunternehmeranteils (bis VZ 2023)
- 3. Schätzungsbefugnis bei Mängeln der Kassenführung
- 4. Keine Anwendung der Seitwärtsabfärbung zuungunsten des Steuerpflichtigen
- 5. Anforderungen an das Fahrtenbuch eines Berufsgeheimnisträgers
- 6. Gewerbesteuerfreiheit für Erträge aus Patientenfahrservice
- 7. Nichtsteuerbarkeit eines Technologiegründerstipendiums
- 8. Aufteilung des Kaufpreises zur Ermittlung der AfA- Bemessungsgrundlage
AUSGABE: PFB 7/2025, S. 198 · ID: 50358487
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion