Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

KostenerstattungSektoraler HP verordnet Heilmittelbehandlung, Beihilfe lehnt Erstattung ab – zu Recht?

Abo-Inhalt22.06.20225640 Min. LesedauerVon RA Ralph Jürgen Bährle, Bährle & Partner, Nothweiler, baehrle-partner.de

| Frage: „Ich bin Physiotherapeut und habe eine sektorale Heilpraktiker-(HP-)Erlaubnis. Als HP habe ich einem Beihilfeberechtigten eine Heilmittelverordnung ausgestellt, diese als Physiotherapeut abgearbeitet und abgerechnet. Die Beihilfestelle sagt, dass eine Heilmittelverordnung nur durch einen Arzt erfolgen darf und daher die erbrachten physiotherapeutischen Leistungen nicht vergütet werden. Mir wurde gesagt, dass auch der sektorale HP eine Heilmittelverordnung ausstellen darf. Das hat auch bei einem anderen Patienten so geklappt. Es wurde alles erstattet. Wer hat nun recht?“ |

Antwort: Im Rahmen Ihrer sektoralen HP-Erlaubnis sind Sie als Therapeut zwar auf ein bestimmtes therapeutisches Fachgebiet beschränkt, in dem Sie eigenständige Diagnosen stellen dürfen. Aber Sie haben in diesem therapeutischen Fachgebiet alle Rechte eines „großen“ Heilpraktikers. Daher dürfen Sie im Rahmen Ihrer sektoralen HP-Erlaubnis nach entsprechender Diagnosestellung eine Heilmittelverordnung für physiotherapeutische Behandlungen ausstellen und diese dann als Physiotherapeut eigenhändig abarbeiten. Das Recht zur Ausstellung einer Heilmittelverordnung im Rahmen Ihrer sektoralen HP-Erlaubnis haben Sie auf jeden Fall. Damit ist allerdings noch nichts zur Erstattungsfähigkeit durch die Beihilfe gesagt.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: PP 7/2022, S. 15 · ID: 48307063

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte