Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

Besondere VerfahrenssituationMehrwertvergleich: Erst kürzen, dann anrechnen oder erst anrechnen, dann kürzen?

Top-BeitragAbo-Inhalt22.02.20232349 Min. LesedauerVon Dipl.-Rechtspfleger Peter Mock, Koblenz

| In zivilrechtlichen Angelegenheiten ist es tägliche Praxis, dass der Anwalt zunächst außergerichtlich tätig wird und anschließend im gerichtlichen Verfahren einen Vergleich schließt, der auch nicht rechtshängige Gegenstände mitumfasst (sog. Mehrwertvergleich). Bei der Abrechnung stellt sich regelmäßig die Frage nach der Reihenfolge der Abrechnungsschritte und ob der Anwalt bei einer Alternative bevorzugt wird. Der folgende Beitrag klärt auf. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: RVGprof 3/2023, S. 44 · ID: 49041725

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte