Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Arbeitshilfen

Abrechnung von Inkassodienstleistungen nach Nr. 2300 Abs. 2 VV RVG

RVGprof
Abo-Inhalt
26.06.2025

Eine Kürzung der Vergütung nach Nr. 2300 Abs. 2 VV RVG auf 0,5 nicht zwingend. Es besteht die Möglichkeit zur differenzierten Argumentation für den Ansatz über 0,5 hinaus bis maximal 0,9 abhängig vom tatsächlichen Aufwand. Was Sie dabei ...

Das KostBRÄG 2025: So wenden Sie die neuen Regeln optimal an

RVGprof
Abo-Inhalt
10.06.2025

Die Änderungen des KostBRÄG 2025 im Gebührenrecht gelten seit dem 1.6.25. Diese Sonderausgabe informiert Sie über alle wichtigen Änderungen. Unsere Abrechnungsexperten geben Ihnen konkrete Tipps, mit denen Sie von Anfang an das Optimum aus ...

Vergütung als anwaltlicher Verfahrenspfleger

RVGprof
Abo-Inhalt
23.04.2025

Der BGH hat die Vergütungsansprüche anwaltlicher Verfahrenspfleger nach dem RVG bestätigt, sofern ihre Tätigkeit spezifische Rechtskenntnisse erfordert. Wenn Sie als Rechtsanwalt eine Verfahrenspflegschaft übernehmen, sollten Sie die ...

Die anwaltliche Vergütungsvereinbarung

RVGprof
Abo-Inhalt
18.03.2025

§ 3a RVG regelt Vergütungsvereinbarungen, einschließlich des Formerfordernisses der Textform. Sie als Anwalt sollten insbesondere auf folgende Punkte achten, wenn Sie mit Ihren Mandanten eine Vergütungsvereinbarung schließen.

Checkliste Kosteneffizienz bei Erzwingung der Vermögensauskunft

RVGprof
Abo-Inhalt
25.02.2025

Auch bei der Erzwingung der Vermögungsauskunft sollten Sie kosteneffizient arbeiten. Denn Sie verdienen keine neue Gebühr für eine gütliche Einigung bei der Verhaftung des Schuldners. Wir haben eine Checkliste für Sie erstellt, anhand ...

Notwendige Kosten für Rechtsmittelprüfung

RVGprof
Abo-Inhalt
23.01.2025

Die Hinzuziehung eines zweitinstanzlichen Anwalts im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren vor dem BGH muss sorgfältig abgewogen werden. Nur wenn dessen Tätigkeit über eine reine Annextätigkeit hinausgeht und einen direkten Einfluss auf die ...

Die formularmäßige Zeithonorarabrede

RVGprof
Abo-Inhalt
16.12.2024

Eine formularmäßige Zeithonorarabrede ist im Rechtsverkehr mit Verbrauchern möglich. Die Checkliste fasst alle relevanten Aussagen der richtungsweisenden BGH-Entscheidung vom 12.9.24 zusammen – präzise, praxisnah und leicht verständlich.

Festsetzung von Vorbereitungskosten der Zwangsvollstreckung

RVGprof
Abo-Inhalt
14.10.2024

Unter bestimmten Voraussetzungen können bei einem Anwalts-Mahnschreiben Vorbereitungskosten zur Zwangsvollstreckung nach § 788 ZPO festgesetzt werden. Hier folgt das Muster eines Festsetzungsantrags.

Bildrechte