Jan. 2022
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Jan. 2022 abgeschlossen.
UmsatzsteuerPhotovoltaikanlagen: Typische Fehler beim Übergang zur Kleinunternehmerregelung vermeiden
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Viele Betreiber von Photovoltaikanlagen überlegen, wann ein Wechsel von der umsatzsteuerlichen Regelbesteuerung zur Kleinunternehmerregelung sinnvoll ist. Angeheizt wird diese Überlegung auch durch das BMF-Schreiben vom 29.10.2021 (Liebhaberei auf Antrag, SSP 12/2021, Seite 16). In Kombination kann die Anlage damit vollkommen ohne steuerliche Pflichten betrieben werden. Doch bei einem Wechsel sind insbesondere zwei Stolpersteine zu beachten, die sehr teuer werden können. SSP zeigt, worauf Sie achten sollten und was passiert, wenn Sie Fehler machen. |
Inhaltsverzeichnis
- Schritt 1: Kleinunternehmer optiert zur Regelbesteuerung
 - Schritt 2: Rückoption zur Kleinunternehmerregelung
 - Stolperstein 1: Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG
 - Stolperstein 2: Netzbetreiber nicht informiert
 - Rückwirkende Korrektur bei Entdecken des Fehlers
 - Ist die Rückkehr zum Kleinunternehmer überhaupt sinnvoll?
 
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: SSP 1/2022, S. 17 · ID: 47888071
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion