Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Feb. 2024

AbschleppkostenAG Pforzheim entkräftet den Versicherer-Einwand des zu großen Abschlepp-Lkw

Abo-Inhalt30.01.2024309 Min. Lesedauer

| Die Abschleppunternehmer rechnen üblicher Weise nach Einsatzstunden ab, wobei im Stundensatz die Kosten für das Fahrzeug und den Fahrer enthalten sind. Die Preis- und Strukturbefragung des Verbandes Bergen und Abschleppen (VBA) differenziert dabei im unteren Segment nach Abschleppfahrzeugen unter und über zwölf Tonnen zulässigen Gesamtgewicht (zGG). Das AG Pforzheim hatte einen Fall zu entscheiden, bei dem der Abschleppunternehmer mit einem 13-Tonner anrückte. |

Der Versicherer trug vor, bei dem konkreten Gewicht des zu transportierenden Fahrzeugs hätte auch ein 11-Tonner genügt. Auf dieser Grundlage hatte er die Abschleppkosten deshalb nur reduziert erstattet. Das Gericht entschied aber, zwar möge es sein, dass ein 11-Tonner genügt hätte, doch sei dies im Vorhinein nicht abschätzbar. Ergänzend fügt UE hinzu: Es ist auf den Geschädigten abzustellen, und der muss sich darüber nun wirklich keine Gedanken machen (AG Pforzheim, Urteil vom 11.01.2024, Az. 9 C 1207/23, Abruf-Nr. 239252, eingesandt von Rechtsanwalt Martin Lins, Pforzheim).

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: UE 2/2024, S. 3 · ID: 49880779

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte