Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Mai 2024

GeschwindigkeitsmessungMessbeamter kennt Verkehrsüberwachungsnormen nicht

Abo-Inhalt18.04.2024541 Min. Lesedauer

| Das OLG Celle hat sich mit dem Einwand eines Betroffenen gegen die Festsetzung der Regelgeldbuße bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung auseinandergesetzt. Der Betroffene bemängelte, dass der Messbeamte die nach der (niedersächsischen) Richtlinie für die Geschwindigkeitsüberwachung aufgeführte Qualifikation nicht habe nachweisen können. Das habe schuldmindernd berücksichtigt werden müssen. |

Das OLG Celle hat die Unkenntnis des Messbeamten von Verwaltungsvorschriften als bedeutungslos angesehen (19.1.24, 2 ORbs 348/23, Abruf-Nr. 240279). Als reine Verwaltungsvorschrift entfaltet diese Richtlinie keine Außenwirkung. Zwar dürfen die Verkehrsteilnehmer erwarten, dass sich die Verwaltungsbehörde über Richtlinien zur Handhabung des Verwaltungsermessens, die eine gleichmäßige Behandlung sicherstellen sollen, im Einzelfall nicht ohne sachliche Gründe hinwegsetzt. Bei Nichtbeachtung kann daher im Einzelfall der Schuldgehalt einer Tat geringer erscheinen (OLG Celle DAR 11, 597; OLG Dresden DAR 10, 29). Dies gilt aber nicht für jede Art von Abweichung von der Richtlinie. Eine Abweichung wirkt sich nur dann schuldmindernd aus, wenn ein Einfluss der Abweichung auf das Verhalten des Betroffenen oder das Messergebnis denkbar ist. Es ist aber gerade nicht denkbar, dass allein die fehlende Kenntnis des Messbeamten von den mit der Verkehrsüberwachung verbundenen Vorschriften das Verhalten des Betroffenen beeinflusst.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: VA 5/2024, S. 84 · ID: 49958168

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Autokauf

Berufungskammer zum Drei-Schlüssel-Fall des AG Schöneberg

VA
Abo-Inhalt
Seite 73
15.04.2024
378 Min. Lesedauer

In VA 24, 59 haben wir ein Urteil des AG Schöneberg zum „neuen“ Kaufrecht vorgestellt mit Hinweis „nicht rechtskräftig“. Der Gebrauchtwagen war mit nur zwei Schlüsseln ausgeliefert, das Infotainmentsystem zeigte jedoch an – vom ...

Bildrechte