Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
VBVereinsBrief

UmsatzsteuerSteuerbefreiung: Staatliche Subventionen ist keine Bedingung

Abo-Inhalt27.05.20226068 Min. Lesedauer

| § 4 Nr. 20a S. 2 UStG befreit private Kultureinrichtungen von der Umsatzsteuer, wenn die zuständige Landesbehörde bescheinigt, dass sie die gleichen kulturellen Aufgaben wie öffentliche Einrichtungen erfüllt. Die öffentliche Subventionierung ist dabei keine Voraussetzung für die Steuerfreiheit. Das hat das FG Düsseldorf klargestellt und das Vorsteuerabzugsbegehren eines Orchesters abgeschmettert. |

Im konkreten Fall ging es um ein Orchester mit privatrechtlichem Träger, der von der Bezirksregierung eine entsprechende Bescheinigung erhalten hatte. Der Träger wollte aber die Steuerbefreiung nicht nutzen, weil für ihn damit der Vorsteuerabzug entfallen wäre. Er argumentierte, mangels Subventionen sei er keine „gleichartige Einrichtung“ im Sinn der Gesetzesvorschrift. Das FG wies die Klage ab. Orchester gehören zu den in § 4 Nr. 20a S. 1 UStG aufgezählten Einrichtungen. Die entsprechende Bescheinigung der Behörde ist zwar kein hinreichender Nachweis für die Gleichartigkeit, aber ein Indiz dafür. Eine staatliche Förderung ist dabei nicht Voraussetzung für eine Gleichstellung mit steuerbefreiten öffentlichen Kultureinrichtungen (FG Düsseldorf, Urteil vom 22.12.2021, Az. 5 K 1106/20 U, Abruf-Nr. 229373)

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

ID: 48369616

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte