Juni 2022
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juni 2022 abgeschlossen.
VorstandSo lassen sich Vertretungsberechtigungen im Vorstand sinnvoll gestalten (Teil 2)
Abo-Inhalt01.06.20226110 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Die Vertretungsmacht des Vorstands ist grundsätzlich unbeschränkt. Vereine setzen sich also einem gewissen Risiko aus, dass der Vorstand diese Vertretungsmacht missbraucht oder unangemessen weit auslegt. Im zweiten Teil unseres Beitrags geben wir Empfehlungen zur Ausgestaltung der entsprechenden Vertretungsregelungen. |
Inhaltsverzeichnis
- Persönliche Vertretungsbeschränkungen
- Selbstkontrahierungsverbot als Vertretungsbeschränkung
- Keine bedingte Vertretungsberechtigung im Außenverhältnis
- Sachliche Vertretungsbeschränkungen
- Betragsmäßige Vertretungsbeschränkungen
- Beschränkungen bei bestimmten Rechtsgeschäften
- Vertretungsregelungen bei Bankgeschäften
- Vertretungsbeschränkungen im Innenverhältnis regeln
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: VB 6/2022, S. 11 · ID: 48380625
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion