Juli 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2025 abgeschlossen.
BuchführungWie ist es um die vereinsinternen Rechnungs-legungspflichten des Vorstands bestellt?
Abo-Inhalt02.07.20258 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Die Rechnungslegungspflichten im Verein werden meist bezogen auf die steuerlichen Pflichten verhandelt. Der Vorstand hat aber auch vereinsinterne Rechenschaftspflichten. Die gesetzlichen Regelungen sind hier sehr vage. VB klärt deshalb, welche Pflichten der Vorstand hat und wann Haftungsfolgen entstehen können, wenn er sie vernachlässigt. |
Inhaltsverzeichnis
- Die gesetzlichen Regelungen zur Rechenschaftspflicht
- Wie oft muss der Vorstand Rechenschaft ablegen?
- Satzungsregelungen zur Rechenschaftspflicht
- Die Rechenschaftspflicht nach dem Vereinsherkommen
- Mitgliederversammlung als Prüfberechtigte
- Der Umfang der Auskunftspflicht
- Welche Form müssen die Nachweise haben?
- Ist der Haushaltsplan Teil der Rechenschaftspflicht?
- Wer prüft die vom Vorstand vorgelegten Aufstellungen?
- Der Rechenschaftsbericht des Vorstands
- Wann haftet der Vorstand bei mangelnden Nachweisen?
AUSGABE: VB 7/2025, S. 8 · ID: 50460946
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion