Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

IWW-WebinareZwei Referenten – ein Top-Thema: beA im Wechselspiel mit gerichtlichem Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung

02.02.20222607 Min. Lesedauer

| Die aktive Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) macht vielen Rechtsanwälten mehr Probleme als Freude. Besonders in der Zwangsvollstreckung stellen sich zahlreiche drängende Fragen, z. B.: Was ist jetzt zu beachten? Wie können Sie Ihren Gläubigern mittels beA Vorteile verschaffen? Ist das beA überall Pflicht? |

Illona Cosack, beA-Expertin und Autorin, sowie Dieter Schüll, Praktiker und Experte im Bereich Mahn- und Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung, führen Sie durch das Labyrinth der beA-Besonderheiten. Im IWW- Webinar am 5.4.22 behandeln sie u. a. folgende Themen:

  • „Tücken“ bei der Beantragung des gerichtlichen Mahnverfahrens,
  • beA und der arbeitsgerichtliche Mahnbescheid,
  • Zustellungsaufträge an den Gerichtsvollzieher über beA?,
  • Allgemeine Korrespondenz mit dem Gerichtsvollzieher aus Anlass des erteilten Auftrags und
  • Auftragserteilung an den Gerichtsvollzieher soweit § 754a ZPO Abs. 1. Nr. 1 nicht anwendbar ist.

Einzelheiten finden Sie unter iww.de/webinar/vollstreckungsrecht.

Ihre Vorteile bei IWW-Webinaren sind:

  • Der Referent beantwortet Ihre Zwischenfragen akustisch und per Chat.
  • Sie erhalten einen Link zum Download der Seminarunterlagen ein bis zwei Tage vorher per E-Mail.
  • Einige Tage nach dem IWW-Webinar erhalten Sie einen Link zur Aufzeichnung. Dort können Sie sich das IWW-Webinar noch einmal anschauen.

AUSGABE: VE 3/2022, S. 44 · ID: 47967823

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte