Okt. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Okt. 2025 abgeschlossen.
PräventionSo rechnen Sie Arretierung der Karies mittels SDF als Selbstzahlerleistung ab
Abo-Inhalt22.09.2025150 Min. LesedauerVon Jana Brandt, ZMV, individuelles Praxismarketing & Abrechnungsbetreuung InPrA, Sangerhausen
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Mangelnde Compliance ist einer der Hauptrisikofaktoren für Karieserkrankungen. Betroffen sind meist Menschen, deren Verständnis für Mundhygiene eingeschränkt ist bzw. deren motorische Fähigkeiten dafür (noch) nicht oder nicht mehr gegeben sind (z. B. Kinder, hochbetagte Personen, Menschen mit Behinderung). Die Behandlung mit Silberdiaminfluorid (SDF) hilft, Zeit zu gewinnen, um ein Fortschreiten der Erkrankung zu vermeiden und durch vertrauensbildende Maßnahmen eine Basis für die Therapiecompliance zu schaffen. Da die SDF-Behandlung im Sachleistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht enthalten ist, ist sie privat abzurechnen. |
Inhaltsverzeichnis
- Wie ist die Diagnostik von Karies zu berechnen?
 - Welche präventiven Maßnahmen gibt es zulasten der GKV?
 - SDF als private Alternative zur Sachleistung Kariestherapie
 - Nach Diagnostik und Aufklärung ist eine Privatvereinbarung erforderlich
 - Planen Sie bei den Behandlungskosten Spielraum ein!
 - SDF ist analog abzurechnen
 
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: AAZ 10/2025, S. 7 · ID: 50536116
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion