Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Nov. 2025

FunktionsdiagnostikIst die Berechnung der BEB-Nr. 0405 umsatzsteuerpflichtig?

02.10.202512 Min. LesedauerVon beantwortet von Dental-Betriebswirtin Birgit Sayn, ZMV, sayn-rechenart.de

| Frage: „Wenn man bei einem Kassenpatienten eine adjustierbare Aufbissschiene nach K1 anfertigt und dazu funktionsanalytische Leistungen erbringt, ist außer dem Mittelwertartikulator im Eigenlabor auch die Modellmontage in den individuellen Artikulator notwendig. Diese ist nach BEB-Nr. 0405 abzurechnen. Da meine Praxis umsatzsteuerpflichtig ist, habe ich folgende Frage: Ist die Berechnung der BEB-Nr. 0405 umsatzsteuerpflichtig, weil es sich um eine Privatleistung handelt? Oder ist die Leistung umsatzsteuerfrei, da es sich um eine KB-Behandlung (Heilbehandlung) handelt?“ |

Antwort: Aufbissbehelfe haben im Umsatzsteuerrecht eine Sonderstellung: Da sie medizinisch notwendig sind, fällt weder auf die Hauptleistung Aufbissbehelf noch auf die flankierenden Leistungen Umsatzsteuer an (Bundesfinanzhof, Urteil vom 23.10.1997, Az. V R 36/96). Dabei ist es unerheblich, ob gesetzliche und/oder private zahntechnische Leistungen berechnet werden.

AUSGABE: AAZ 11/2025, S. 1 · ID: 50561497

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte