Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

VerfahrensrechtFristverlängerung sorgfältig prüfen: Entscheidet das Gericht wunschgemäß?

Abo-Inhalt17.09.20228069 Min. LesedauerVon (mitgeteilt von Christian Noe B. A., Göttingen, Beschluss eingesendet von RA, FA VersR, FA MedizinR Dr. Martin Riemer, Brühl)

| Immer wieder handeln sich Anwälte Probleme bei Fristverlängerungen ein: Verlängert das Gericht eine Frist, darf der Anwalt nicht obligatorisch darauf vertrauen, dass die Verlängerung auch seinem gewünschten Zeitraum entspricht. Ein aktueller Beschluss des OLG Köln zeigt jedoch: Hat das Gericht missverständlich geantwortet, trifft den Anwalt keine Schuld (12.7.22, 15 U 42/22, Abruf-Nr. 231152). Das Gericht hatte sich in der formularmäßigen Bewilligung pauschal auf den Antrag des Anwalts bezogen, ohne vorsorglich hinzuweisen, dass eine Verlängerung „zwei Wochen nach Akteneinsicht“ gar nicht hinreichend bestimmt ist. |

AK-10.2022_Grafik_Fristverlängerung: So erfassen Sie die korrekten Daten.eps (© IWW Institut)
Bild vergrößern
© IWW Institut
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: AK 10/2022, S. 165 · ID: 48531881

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte