Apr. 2024
Elektronischer Rechtsverkehr
Rechtsmittel: Schriftsatz muss signiert sein
19.03.2024
289 Min. Lesedauer
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Apr. 2024 abgeschlossen.
Psychologie der Gesprächsführung (Teil 2)So führen Sie eine erfolgreiche Honorarverhandlung
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Honorarverhandlungen sind komplexe Kommunikationsprozesse, für die neben guter Vorbereitung, Sachkompetenz und klugen Argumenten auch psychologisches und strategisches Geschick notwendig ist. Im ersten Teil der Serie haben Sie erfahren, wie Sie die besten Voraussetzungen für Honorarabreden schaffen können (AK 24, 52). In Teil 2 geht es nun um wichtige Aspekte beim Verhandeln selbst. |
Inhaltsverzeichnis
- 1. Sorgen Sie für einen guten Gesprächsstart
 - 2. Begründen Sie Ihr Vergütungsmodell
 - 3. Machen Sie nur bei Gegenleistungen Zugeständnisse
 - 4. Gehen Sie nicht auf inakzeptable Honorarvorschläge ein
 - 5. Berücksichtigen Sie die zwischenmenschliche Ebene
 - 6. Halten Sie Ihre Honorarabrede schriftlich fest
 - 7. Und wenn das Honorar sich als zu niedrig herausstellt?
 
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: AK 4/2024, S. 59 · ID: 49909521
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion