Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
CBChefärzteBrief
Sept. 2022

Arzneimittel„Meine Arbeit als Stationsapothekerin wird von Ärzteschaft und Pflegekräften geschätzt!“

Abo-Inhalt26.07.20226901 Min. Lesedauer

| In den Krankenhäusern Niedersachsens sind seit dem 01.01.2022 Stationsapotheker Pflicht. Gem. § 19 Niedersächsisches Krankenhausgesetz (NKHG) müssen „in ausreichender Zahl Apothekerinnen oder Apotheker als Beratungspersonen für die Stationen eingesetzt werden“. Auslöser war der frühere Krankenpfleger Niels Högel, der im Juni 2019 vom Landgericht Oldenburg wegen Mordes an 85 Patienten zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Carina Helfst, Fachapothekerin für klinische Pharmazie, gehört zum Team der Zentralapotheke des Klinikums Region Hannover (KRH) mit zehn Standorten. Sie ist Stationsapothekerin am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden. Im Gespräch mit Ursula Katthöfer (textwiese.com) schildert sie ihre Aufgaben. |

Frage: Frau Helfst, Ziel des NKHG ist es, die Patientensicherheit zu stärken. Doch die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft reagierte pikiert. Wie empfingen Ärzteschaft und Pflegepersonal Sie zu Beginn dieses Jahres in Ihrer neuen Rolle?

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: CB 9/2022, S. 16 · ID: 48430976

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte