Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
CBChefärzteBrief
Sept. 2022

ArbeitsrechtKündigungsschutz ist nicht der Schutz vor der Kündigung, sondern vor deren Folgen

Abo-Inhalt24.08.20228030 Min. LesedauerVon RA, FA ArbR und MedR Marc Rumpenhorst, Bochum

| Der Ausspruch einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses lässt sich nicht immer verhindern. Ob eine Kündigung – also die Beendigung des Arbeitsverhältnisses – wirksam ist, lässt sich indes immer arbeitsgerichtlich überprüfen. Teilweise lassen sich Kündigungen jedoch auch im Vorfeld vermeiden. Hilfreich ist insoweit, dass Sie die nachfolgend skizzierten Grundlagen der rechtlichen Rahmenbedingungen zum Kündigungsschutz kennen und die Zeichen für eine drohende Beendigung des Arbeitsverhältnisses rechtzeitig deuten können. Denn selten deckt sich die Motivation des Arbeitgebers, das Arbeitsverhältnis zu beenden, mit den nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) eine Kündigung rechtfertigenden Gründen. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: CB 9/2022, S. 6 · ID: 48530431

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte