Juli 2024
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2024 abgeschlossen.
RefresherGOÄ-Abrechnung: Vier Prinzipien der korrekten Rechnungslegung
Abo-Inhalt19.06.2024791 Min. LesedauerVon RAin, FAin MedR Constanze Barufke-Haupt, D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Berlin
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Die GOÄ ist nicht nur für Chefärztinnen und Chefärzte mit originärem Liquidationsrecht relevant. Auch wer einen Chefarztvertrag mit Beteiligungsvergütung hat, partizipiert an den Umsätzen der Krankenhausabteilung aus Privatliquidation. Zudem ist die GOÄ für die Abrechnung ambulanter (Chef-)Arztleistungen auf Basis eines Vertrags des Patienten mit juristischen Personen anwendbar (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 04.04.2024, Az. III ZR 38/2; CB 06/2024, Seite 5 ff.). Anlass genug, sich erneut zu vergegenwärtigen, wie GOÄ-Rechnungen richtig zu stellen sind. Vier Prinzipien sind hierbei maßgebend. |
Inhaltsverzeichnis
- 1. Stellen Sie die Vollständigkeit der GOÄ-Rechnung sicher!
- 2. Zusätzliche Angaben in der GOÄ-Rechnung können Nachfragen ersparen
- 3. Begründen Sie Steigerungssätze oberhalb des Schwellenwerts auf die einzelne Leistung bezogen
- 4. Analogabrechnung ermöglicht GOÄ-Abrechnung nicht enthaltener Leistungen – nutzen Sie Auslegungshilfen!
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: CB 7/2024, S. 4 · ID: 50053675
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion