Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Nov. 2024 abgeschlossen.
Wissensmanagement„Ein gutes digitales Nachschlagewerk hebt Effizienz und Qualität der Krankenhausabteilung!“
| Medizinisches Wissen, Behandlungsempfehlungen und Medikationen ändern sich fortwährend. Digitale Entscheidungsunterstützungssysteme sind ein Mittel, damit aktuelles Wissen in die Kliniken gelangt. Emrah Hircin war als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie acht Jahre im Krankenhaus tätig, bevor er als Editor in Chief zum Wissensvermittler AMBOSS mit insgesamt ca. 400 Mitarbeitenden wechselte. Ursula Katthöfer (textwiese.com) fragte ihn, was ein klinisches Entscheidungsunterstützungssystem leisten kann. Ein Video des Interviews finden Sie unter iww.de/s11454. |
Frage: Früher füllten Nachschlagewerke ganze Krankenhausbibliotheken. Wann startete der Wandel zu med. Datenbanken und wie gestaltete er sich?
AUSGABE: CB 11/2024, S. 12 · ID: 50077990